Wie du mit einem spielerischen Format Verantwortung klärst und Vertrauen stärkst
Was bedeutet Delegation?
Der Begriff delegare kommt aus dem Lateinischen und bedeutet: hinschicken, anvertrauen oder übertragen.
In der Organisationslehre beschreibt Delegation die Übertragung von Kompetenzen und Verantwortung an Mitarbeitende – und ist eine Form der sogenannten vertikalen Arbeitsteilung, die auf eine Spezialisierung nach Entscheidungsbefugnis abzielt. Sie ist ein Element moderner Selbstorganisation und agiler Führung.
Was ist Delegation Poker?
Delegation Poker ist ein einfaches, interaktives Tool, das Teams hilft, sich über Entscheidungsbefugnisse bewusst zu werden. In einem geschützten Rahmen bespricht das Team typische Entscheidungssituationen und ordnet sie gemeinsam einem von sieben Delegationsstufen zu.
Ziel ist es, Transparenz und Klarheit darüber zu schaffen:
- Wer trifft welche Entscheidungen?
- Wer wird beteiligt?
- In welchem Maß ist Führung wirklich notwendig?
Ziele des Delegation Poker
👉 Aus Sicht der Führungskraft:
„Mein Team kann Verantwortung übernehmen – gerade weil ich nicht alles kontrolliere.“
👉 Aus Sicht der Mitarbeitenden:
„Meine Arbeit macht mir mehr Freude, weil ich Verantwortung tragen darf.“
Die 7 Delegationsstufen im Überblick
Stufe | Beschreibung | Bedeutung |
---|---|---|
1. Tell | „I will tell them.“ | Ich entscheide allein und informiere danach. |
2. Sell | „I will try and sell it to them.“ | Ich entscheide und versuche, andere von der Entscheidung zu überzeugen. |
3. Consult | „I will consult and then decide.“ | Ich frage um Rat, entscheide aber selbst. |
4. Agree | „We will agree together.“ | Wir entscheiden gemeinsam. |
5. Advise | „I will advise but they decide.“ | Andere entscheiden – ich berate. |
6. Inquire | „I will inquire after they decide.“ | Andere entscheiden – ich informiere mich danach. |
7. Delegate | „I will fully delegate.“ | Ich übertrage die Entscheidung vollständig und bleibe außen vor. |
Der Ablauf: So funktioniert Delegation Poker
-
Szenario vorstellen
Ein Teammitglied beschreibt eine typische oder schwierige Entscheidungssituation aus dem Arbeitsalltag. -
Reflexion und Kartenauswahl
Alle anderen Teammitglieder überlegen still, welches Delegationslevel sie in dieser Situation für angemessen halten – und legen die entsprechende Karte verdeckt ab. -
Aufdecken der Karten
Alle decken gleichzeitig ihre Karten auf, um gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden. -
Begründung und Diskussion
Jede*r erklärt die eigene Einschätzung – angefangen bei den Extrempositionen. Es folgt eine offene Diskussion. -
Erneute Abstimmung
Falls notwendig, wird erneut abgestimmt, bis ein gemeinsames Verständnis zur Situation besteht.
Delegation Board: Ergebnisse dokumentieren
Zur nachhaltigen Nutzung empfiehlt es sich, ein Delegation Board zu erstellen. So geht’s:
- Vertikale Achse: Entscheidungsthemen
- Horizontale Achse: Delegationsstufen (1–7)
- Die Zellen zeigen: Wer trifft aktuell welche Entscheidung auf welcher Ebene?
Dieses Board kann regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst werden – ein lebendiges Werkzeug für Selbstorganisation und Klarheit im Team.
Fazit: Verantwortung klären, Zusammenarbeit stärken
Delegation Poker schafft Vertrauen, Transparenz und Orientierung.
Statt unklarer Erwartungen oder Mikromanagement entsteht eine gemeinsame Verantwortungskultur, in der jede*r weiß, woran er oder sie ist.
💬 Unterstützung gesucht?
Ihr möchtet Delegation Poker in euer Team bringen oder in einem Workshop erproben?
Dann meldet euch gerne für ein kostenfreies Beratungsgespräch – wir begleiten euch bei der Einführung partizipativer Führungsinstrumente.